Gigabit-Wissenschaftsnetz
- Gigabit-Wissenschaftsnetz
Gigabit-Wissenschaftsnetz
[Abk. G-Win], Datenkommunikationsnetz
deutscher Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen mit Übertragungsraten bis zu 10 Gbit/s. Das G-Win wird gelegentlich auch als »deutsches
Internet 2« bezeichnet.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gigabit-Wissenschaftsnetz — Das Gigabit Wissenschaftsnetz (G WiN) war ein Hochleistungsnetz für Wissenschaft und Forschung in Deutschland. Vom DFN Verein betrieben, löste es im Jahr 2000 das langsamere Breitband Wissenschaftsnetz (B WiN) ab. Das G WiN bestand aus 27… … Deutsch Wikipedia
Breitband-Wissenschaftsnetz — Das Breitband Wissenschaftsnetz (B WiN) war ein seit Herbst 1995 aufgebautes, ATM basiertes, breitbandiges Netz, das vom DFN Verein (Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V., DFN) und T Systems (damals noch DeTeSystem)… … Deutsch Wikipedia
DFN — Der Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V., (DFN Verein), ist eine selbstverwaltete Organisation, die in Deutschland wissenschaftlich technische Voraussetzungen für die Errichtung eines rechnergestützten Informations und… … Deutsch Wikipedia
DFN-Verein — Der Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V., (DFN Verein), ist eine selbstverwaltete Organisation, die in Deutschland wissenschaftlich technische Voraussetzungen für die Errichtung eines rechnergestützten Informations und… … Deutsch Wikipedia
Deutsches Forschungsnetz — Der Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V., (DFN Verein), ist eine selbstverwaltete Organisation, die in Deutschland wissenschaftlich technische Voraussetzungen für die Errichtung eines rechnergestützten Informations und… … Deutsch Wikipedia
Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V. — Der Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V., (DFN Verein), ist eine selbstverwaltete Organisation, die in Deutschland wissenschaftlich technische Voraussetzungen für die Errichtung eines rechnergestützten Informations und… … Deutsch Wikipedia
B-WiN — Das Breitband Wissenschaftsnetz (B WiN) war ein seit Herbst 1995 aufgebautes, ATM basiertes, breitbandiges Netz, das vom DFN Verein (Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V., DFN) und T Systems (damals noch DeTeSystem)… … Deutsch Wikipedia
G-WIN — Das Gigabit Wissenschaftsnetz (G WiN) war ein Hochleistungsnetz für Wissenschaft und Forschung in Deutschland. Vom DFN Verein betrieben, löste es im Jahr 2000 das langsamere Breitband Wissenschaftsnetz ab. Das G WiN bestand aus 27 Kernnetzknoten … Deutsch Wikipedia
G-WiN — Das Gigabit Wissenschaftsnetz (G WiN) war ein Hochleistungsnetz für Wissenschaft und Forschung in Deutschland. Vom DFN Verein betrieben, löste es im Jahr 2000 das langsamere Breitband Wissenschaftsnetz ab. Das G WiN bestand aus 27 Kernnetzknoten … Deutsch Wikipedia
Deutsches Forschungsnetz — ( German Research Network ), usually abbreviated to DFN, is the German national research and education network (NREN) used for academic and research purposes. It is managed by the scientific community organized in the voluntary association Verein … Wikipedia